Nach Netflix, Disney+ und anderen Diensten verabschiedet sich nun auch RTL+ vom kostenlosen Testzeitraum. In Kürze können Interessierte den Dienst nicht mehr gebührenfrei ausprobieren, sondern müssen von Anfang an ein kostenpflichtiges Abo buchen. Alle Details zum Schritt von RTL+.
RTL+ streicht Testphase
Bevor Interessierte einen Streamingdienst buchen, möchten sie ihn ausprobieren. Allerdings ist die kostenlose Testphase, die früher üblich war, mittlerweile zur Seltenheit geworden. Netflix, Disney+ und Co. haben den Testzeitraum bereits abgeschafft. Nun folgt auch RTL+ diesem Beispiel und streicht den kostenlosen Testzeitraum von 30 Tagen gänzlich. Das geht aus Informationen für Vertriebspartner hervor, über die die Kollegen von mobiFlip berichten.
Das heißt, dass Interessierte bei RTL+ in Kürze keinen kostenlosen Probemonat mehr nutzen und das Angebot ohne Gebühren ausprobieren können. Wer RTL+ sehen will und sich unsicher ist, ob das Programm gefällt, muss dann von Anfang an eines der kostenpflichtigen Abos buchen. Sagt der Inhalt nich zu, können diese monatlich gekündigt werden. Kosten für diesen ersten „Testmonat“ fallen dann trotzdem an.
Warum beendet RTL+ den Testmonat?
Eine Begründung für die Streichung des Testmonats liefert RTL+ nicht. Aus den Informationen von mobiFlip geht lediglich hervor, dass es sich um die Umsetzung von „Branchenstandards“ handelt. Vereinfacht gesagt heißt das wohl, dass RTL+ hier dem Beispiel von Netflix, Disney+ und Co. folgt, die den Probemonat bereits vor einiger Zeit gestrichen und offenbar keinerlei spürbare Nachteil dadurch erfahren haben.
Für Kunden ist der Wegfall des Probezeitraums definitiv ein Nachteil. Denn sie können RTL+ bald nicht mehr unverbindlich testen und sich dann in Ruhe für oder gegen ein Abo entscheiden. Gut zu Wissen: Der Stichtag für die Einstellung des Probemonats ist der 7. Februar 2024. Wer schnell ist, kann sich den Gratis-Testzeitraum also noch sichern und bis zum Ende nutzen. Danach ist damit jedoch Schluss. Das sind die aktuellen Angebote: